Während ich das hier schreibe, sind es draußen - Moment, ich schaue in den Wetterbericht: 38°C, gefühlt 42°. Also, ja, sehr warm. Und mir geht's gut! Klar, ist schon unangenehm draußen, aber ich muss ja nicht zwangsläufig das Haus verlassen. Der Kühlschrank kühlt das Wasser, das aus dem Hahn kommt, und zur Not wird einmal … Das neue Normal weiterlesen
Buchkritik: Der neunte Arm des Oktopus
Der neunte Arm des Oktopus" wäre gern eine smarter, provokativer Zukunftsentwurf/Politthriller/Weckruf für Klimaschutz. Leider ist er nichts davon.
Pommes und das überragende öffentliche Interesse
Das Ziel der Energiewende ist eine Zukunft mit sauberer, verfügbarer und dezentralisierter Energie, die keine Kriege finanziert. Das wird nicht einfach, aber ich denke: darauf können wir uns doch alle einigen.
Raus aus dem Kaninchenbau
In solchen unsicheren Zeiten, in denen wir von einer Krisensituation in die andere stolpern, möchte ich doch niemandem vorwerfen, manchmal Wahr und Unwahr zu verwechseln und den Überblick zu verlieren.
Kommt es heut‘ nicht, kommt es morgen…
Es gibt Prozesse, auf die wir global verzichten könnten, aber viele Dinge werden einfach nötig sein, um andere, dringende Probleme zu lösen. Wir müssen also Lösungen finden. Und ich hätte jetzt gern eine Lösung im Angebot, aber dann würde ich nicht diesen Blog schreiben, sondern wäre Chef der Welthandelsorganisation.
Brumm, Brumm
Natürlich ist das Tempolimit Symbolpolitik, genauso wie das Verbot von Plastikstrohhalmen vor zwei Jahren. Im großen Bild macht es nur einen kleinen Schritt aus, aber wenn wir nicht bereit sind, solche schnellen und einfachen Veränderungen anzugehen, um CO2 einzusparen, wie ernst meinen wir es dann mit der Verkehrswende und gesellschaftlichen Transformation?
‚Seaspiracy‘ und die Herausforderung, gut zu kommunizieren
Was macht für euch eine gute Nachhaltigkeitsdokumentation aus?
Die Dekade des Handelns – Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2021
Deutschland, wie fast alle Länder der Welt, hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht genug für nachhaltige Entwicklung getan, die ja nun seit den 1980ern auf dem Plan steht. Daher werden (leider) die nächsten zehn Jahre für viele Themen entscheidend sein müssen.
Ich glaub‘, ich steh im Wald
Ich bekomme seit Monaten in meinem Instagram-Feed Werbeanzeigen von Unternehmen, die versprechen, einen oder mehrere Bäume zu pflanzen, wenn ich doch nur ihre Produkte kaufe. Gute Sache, oder?
Die dunkle Seite des Hafers
Oatly hat sich der dunklen Seite der Macht hingegeben, dem Big Money. Oatly hat seine Seele verkauft.