Ich führe dieses Projekt jetzt seit knapp eineinhalb Jahren und habe noch immer viel Spaß daran, meine Gedanken zu (virtuellem) Papier zu bringen, auch wenn die Frequenz nicht ganz dem entspricht, was möglich wäre. Daher hier ein kleines Update: Ich habe den Blog in „Die nächste Generation“ getauft, damit das Kind endlich einen Namen hat. Nachhaltigkeit dreht sich um die Bedürfnisse verschiedener Generationen, und das möchte ich mit dem Titel einbringen.

Zudem bezieht sich dieser Name auf die zweite Neuerung: Ich habe vor, zukünftig junge Menschen in meinem Umfeld vorzustellen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Das werden vor allem befreundete Berufseinsteiger sein, die in unterschiedlichsten Branchen die ersten Schritte machen. Ich denke, dass sich durch diese Vielfalt an Perspektiven spannende Gespräche ergeben, die auch für Schüler, Auszubildende oder Studierende interessant sein können, die noch nicht sicher sind, wo es hingehen soll. Ich möchte helfen, die leidige Frage, was man denn mit einem Nachhaltigkeits-Studium macht, zu beantworten und Inspiration zu geben, sich mit dem meiner Meinung nach wichtigsten Feld der Gegenwart und Zukunft zu beschäftigen. Ich bin gespannt, wie es wird und freue mich sehr auf dieses neue Element. Texte werde ich weiter schreiben, wie es sich inhaltlich und zeitlich ergibt.
Ich versuche auch, alle Text-Einträge ab sofort zusätzlich einzusprechen. Das könnte man dann einen Podcast nennen, jedenfalls ist dieser Blog jetzt auch auf Spotify zu finden: https://open.spotify.com/show/11U0hChZ0zz4zHOaWNTviR. Vielleicht ist zuhören ja spannender als Lesen.
Ich freue mich auch, wenn Ihr, liebe Leser, meinen Blog teilt, falls euch die Texte gefallen. Ich mache das hier als Freizeitprojekt, aber je mehr LeserInnen teilhaben können, desto besser.
Bis zum nächsten Eintrag,
Chris