Nummer 2 wird euch überraschen. https://open.spotify.com/episode/2gnAJfa34r8CvbG0hyn4jR?si=0ddcc756f9bb40bd Ende 2020 schrieb ich in "Ich glaub', ich steh' im Wald" darüber, wieso das Pflanzen von Bäumen nicht der No-Brainer gegen die Klimakrise ist, als der es oft verkauft wird. Gerade für die Kompensation von Flugreisen oder den Kauf von Produkten sollte es uns nicht darüber hinweg täuschen, dass … Die Top 5 Gründe, wieso „klimaneutrale“ Produkte uns skeptisch stimmen sollten weiterlesen
Pommes und das überragende öffentliche Interesse
Das Ziel der Energiewende ist eine Zukunft mit sauberer, verfügbarer und dezentralisierter Energie, die keine Kriege finanziert. Das wird nicht einfach, aber ich denke: darauf können wir uns doch alle einigen.
Kommt es heut‘ nicht, kommt es morgen…
Es gibt Prozesse, auf die wir global verzichten könnten, aber viele Dinge werden einfach nötig sein, um andere, dringende Probleme zu lösen. Wir müssen also Lösungen finden. Und ich hätte jetzt gern eine Lösung im Angebot, aber dann würde ich nicht diesen Blog schreiben, sondern wäre Chef der Welthandelsorganisation.
Was ist eigentlich… das Lieferkettengesetz?
Es geht nicht darum, deutsche Standards auf der ganzen Welt einzuführen, sondern erstmal nur das Niveau zu erreichen, das den allgemeinen Menschenrechten entspricht. Gut? Gut.
‚Seaspiracy‘ und die Herausforderung, gut zu kommunizieren
Was macht für euch eine gute Nachhaltigkeitsdokumentation aus?
Die Dekade des Handelns – Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2021
Deutschland, wie fast alle Länder der Welt, hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht genug für nachhaltige Entwicklung getan, die ja nun seit den 1980ern auf dem Plan steht. Daher werden (leider) die nächsten zehn Jahre für viele Themen entscheidend sein müssen.
Was sind eigentlich… Ecosystem Services?
Ecosystemwas?
Was ist eigentlich… der European Green Deal?
“Der European Green Deal (Europäischer Grüner Deal) ist ein von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen am 11. Dezember 2019 vorgestelltes Konzept mit dem Ziel, bis 2050 in der Europäischen Union die Netto-Emissionen von Treibhausgasen auf null zu reduzieren und somit als erster Kontinent klimaneutral zu werden.” (1) Alles gesagt, danke für’s Lesen. … Was ist eigentlich… der European Green Deal? weiterlesen
Was ist eigentlich… eine CO2-Steuer?
Und wieder ein Klimathema - aber ein hochaktuelles. Die CO2-Steuer wird derzeit ja viel diskutiert, jeder gibt seinen Senf dazu und so richtig passiert dann doch nichts. Da ich immer wieder dieselben Punkte lese, die nicht so richtig verstanden worden zu sein scheinen - und der Focus das Ganze als “Luft-Steuer” betitelt (was zur Hölle), … Was ist eigentlich… eine CO2-Steuer? weiterlesen
Planetare Grenzen – Ozeanversauerung
In Planetare Grenzen möchte ich den Stand menschlichen Einflusses auf unseren Planeten vorstellen. Ich orientiere mich dabei am Konzept der planetary boundaries, das im Jahr 2009 erstmals von einem Team um den schwedischen Forscher Johan Rockström veröffentlicht wurde. Ihre Arbeit wird heute vielfach als Leitbild verwendet, das uns aufzeigt, wie viel wir der Erde noch … Planetare Grenzen – Ozeanversauerung weiterlesen