Nummer 2 wird euch überraschen. https://open.spotify.com/episode/2gnAJfa34r8CvbG0hyn4jR?si=0ddcc756f9bb40bd Ende 2020 schrieb ich in "Ich glaub', ich steh' im Wald" darüber, wieso das Pflanzen von Bäumen nicht der No-Brainer gegen die Klimakrise ist, als der es oft verkauft wird. Gerade für die Kompensation von Flugreisen oder den Kauf von Produkten sollte es uns nicht darüber hinweg täuschen, dass … Die Top 5 Gründe, wieso „klimaneutrale“ Produkte uns skeptisch stimmen sollten weiterlesen
Buchkritik: Der neunte Arm des Oktopus
Der neunte Arm des Oktopus" wäre gern eine smarter, provokativer Zukunftsentwurf/Politthriller/Weckruf für Klimaschutz. Leider ist er nichts davon.
Brumm, Brumm
Natürlich ist das Tempolimit Symbolpolitik, genauso wie das Verbot von Plastikstrohhalmen vor zwei Jahren. Im großen Bild macht es nur einen kleinen Schritt aus, aber wenn wir nicht bereit sind, solche schnellen und einfachen Veränderungen anzugehen, um CO2 einzusparen, wie ernst meinen wir es dann mit der Verkehrswende und gesellschaftlichen Transformation?
Ich glaub‘, ich steh im Wald
Ich bekomme seit Monaten in meinem Instagram-Feed Werbeanzeigen von Unternehmen, die versprechen, einen oder mehrere Bäume zu pflanzen, wenn ich doch nur ihre Produkte kaufe. Gute Sache, oder?